Skip to main navigation Skip to main content Skip to page footer
14. Februar 2025

Wer bezahlt die persönliche Assistenz?

Zur Finanzierung einer persönlichen Assistenz stellen sich viele Menschen diese Frage. Die gute Nachricht ist: es gibt verschiedene Wege, die Kosten für eine 24h-Assistenz zu decken. Damit du die Unterstützung bekommst, die du brauchst, helfen wir dir, die 24h-Assistenz zu beantragen und den besten Kostenträger zu ermitteln.

Welche Möglichkeiten der Finanzierung gibt es?

Die Kosten für eine persönliche 24h-Assistenz können je nach Situation von verschiedenen Kostenträgern übernommen werden. Dazu gehören unter anderem:

  1. Das Persönliche Budget: Eine direkte finanzielle Unterstützung, die es ermöglicht, die Assistenz individuell zu organisieren.
  2. Eingliederungshilfe: Eine wichtige Finanzierungsquelle für Menschen mit Beeinträchtigungen, um die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben sicherzustellen.
  3. Pflegekassen und Sozialhilfeträger: In bestimmten Fällen können diese Einrichtungen die Kosten für eine 24h-Assistenz übernehmen.
  4. Weitere Kostenträger: Abhängig von den individuellen Voraussetzungen gibt es zusätzliche Fördermöglichkeiten.

 

Was ist das Persönliche Budget und wie funktioniert es?

Das Persönliche Budget ist eine der flexibelsten Möglichkeiten, eine persönliche Assistenz zu finanzieren. Es gibt zwei Varianten:

Einfaches Persönliches Budget: Eine feste finanzielle Unterstützung für die Assistenz, die individuell genutzt werden kann.

Trägerübergreifendes Persönliches Budget: Wenn mehrere Leistungsträger beteiligt sind, aber alle Mittel in einem Budget gebündelt werden. Damit hast du nur eine Ansprechperson – uns.

 

Wir helfen dir bei der Antragstellung

Die Beantragung einer 24h-Assistenz kann kompliziert erscheinen. Doch wir übernehmen diesen Prozess für dich:

✔ Wir prüfen, welche Finanzierungsmöglichkeiten für dich infrage kommen.
✔ Wir unterstützen dich bei der Antragstellung und klären alle offenen Fragen.
✔ Wir begleiten dich von der ersten Beratung bis zur Bewilligung deiner persönlichen Assistenz.

 

Melde dich bei uns für eine individuelle Beratung.

Du hast Fragen? Schreibe uns per Mail, fülle das Kontaktformular aus oder rufe uns direkt an!


Möchtest du noch mehr lesen?

Es sind deine Entscheidungen

Das Wichtigste auf einen Blick

Wer betreut dich?

Dir obliegt die Auswahl unserer Assistenten. Du allein entscheidest darüber, wer Einblick in deine Intimsphäre erhält.

Welche Unterstützung brauchst du?

Du entscheidest, welche Bereiche deines Lebens unterstützt werden – ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen.

Wie sieht dein Tag aus?

Dein Tagesablauf wird nach deinen Wünschen und deinem persönlichen Rhythmus gestaltet.

Darf ich Änderungen an der Betreuung vornehmen?

Ja, du kannst die Betreuung an deine Bedürfnisse anpassen.

Was, wenn eine Assistenz ausfällt?

Mit unserem Assistenz-Pool haben wir die Möglichkeit, schnell für Ersatz zu sorgen.

Wer kümmert sich um die laufenden Prozesse?

Während wir uns um alle organisatorischen Prozesse kümmern, entlasten wir dich und ermöglichen dir ein selbstbestimmtes Leben.

Vielseitigkeit ist unser zweiter Vorname

Du lebst wie du möchtest und wir machen den Rest. Einverstanden?

Andere Menschen geben uns Recht

150+

Zufriedene Klienten und Klientinnen in ganz Deutschland

Distanz ist kein Hindernis für uns

Assistenzdienst für ganz Deutschland

Unsere Werte

„Wir stehen voll und ganz hinter der Kampagne:
 Wanted - Gleichwertige Teilnahme am Leben durch persönliche Assistenz (Assistenzleistungsgesetz).
 Denn Assistenz ist Freiheit - und ohne Freiheit kein erfülltes Leben.“

Sönke Schneider
Inhaber & Geschäftsführung